Diplom-Psychologin, geb. 1958,
Psychologische Psychotherapeutin,
Tätigkeitsschwerpunkt Traumatherapie (DeGPT),
Arbeit in eigener Praxis,
langjährige Berufserfahrung im psychologisch/therapeutischen Dienst in
Einrichtungen der Jugendhilfe sowie an einer psychologischen Beratungsstelle,
Lehrtherapeutin für Psychotraumatologie am Wieslocher Institut für systemische Lösungen und anderen Instituten,
authorisiert für
Lehre und Supervision in Psychodynamisch-Imaginativer Traumatherapie (PITT) nach Luise Reddemann.
Ausbildungen und Weiterbildungen:
Curriculum Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) für psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen(DEGPT), am Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Das erweiterte Curriculum ab 2023 ist mit der neuen Rezertifizierung durch die DeGPT um 8 Unterrichtseinheiten (UE) zu interkultureller Kompetenz erweitert, die Arbeit mit dissoziativen Störungen wird zusätzlich mit 16 UE vertieft. Es beinhaltet eine umfassende Fortbildung in Psychotraumatologie. Neben einem theoretischen Einblick und praktischen Erfahrungen in grundlegende anerkannte Vorgehensweisen der Stabilisierung (Ressourcenaktivierung, Affektregulation, Psychoedukation u.a.) werden verschiedene Verfahren der Traumakonfrontation dargestellt und eingeübt. Für alle Interventionen ist uns eine mitgefühlsbasierte Haltung grundlegend. Das Curriculum besteht aus 7 Basismodulen und einem Vertiefungsmodul mit insgesamt 144 UE an 18 Unterrichtstagen und erstreckt sich über einem Zeitraum von zwei Jahren.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Wieslocher Institut für systemische Lösungen.Termine 2023 - 2025: Alle Module können auch einzeln gebucht werden.
Curriculum Traumapädagogik und traumsensible Fachberatung (DeGPT/FB-TP, am Wieslocher Institut für systematische Lösungen
Das Curriculum ab 2023 gibt umfassende Informationen in Theorie und Praxis für Menschen in sozialen Berufsfeldern. Es besteht für beide Abschlüsse (Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung) aus einem Basiscurriculum mit 5 Modulen, 24 Unterrichtseinheiten Supervision) und einem Abschlusskolloquium, das um eine Vertiefung in Traumapädagogik und/oder Traumazentrierte Fachberatung ergänzt wird.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Curriculum Traumapädagogik und Traumafachberatung (DeGPT und Fachverband Traumapädagogik e.V.) 2023 - 2025 in Kassel
Anmeldung bei Kasseler Institut für systematische Therapie und Beratung
Basiscurriculum in Psychodynamisch-Imaginativer TraumaTherapie (PITT) nach Prof.Dr. Luise Reddemann am Wieslocher Institut für systematische Lösungen - 2023. Weitere Informationen und Anmeldung bei Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Das Curriculum vermittelt sehr praxisbezogen den mitgerfühlsbasierten und ressourcenorientierten Umgang mit Menschen, die schwerste Belastungen erlebt haben. Es wir jährlich angeboten. Teil I und II können getrennt besucht werden.
Basiscurriculum in Psychodynamisch-Imaginativer TraumaTherapie (PITT) nach Prof.Dr. Luise Reddemann am Wieslocher Institut für systematische Lösungen - 2024. Weitere Informationen und Anmeldung bei Wieslocher Institut für systemische Lösungen
Das Curriculum vermittelt sehr praxisbezogen den mitgerfühlsbasierten und ressourcenorientierten Umgang mit Menschen, die schwerste Belastungen erlebt haben. Es wir jährlich angeboten. Teil I und II können getrennt besucht werden.
Basiscurriculum PITT in Graz - 2023 (jährlich)
Anmeldung über APSYS Graz
Basiscurriculum PITT in Graz - 2024 (jährlich)
Anmeldung über APSYS Graz
PITT Basiskurs Helm Stierlin Institut Heidelberg
Anmeldung über Helm Stierlin Institut Heidelberg
PITT Basiskurs Feldkirchen/Kärnten
Anmeldung über Akademie de La Tour, Campus:inclusiv
PITT Basiskurs ISFT Magdeburg
Anmeldung über ISFT Magdeburg
Selbstfürsorge für PsychotherapeutInnen
Anmeldung bei Erfurter Psychotherapiewoche
Diese Seite soll Ihnen helfen, weiterführende Information zu PITT und Traumatherapie zu bekommen.
Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte telefonisch oder per email an mich.
Ulrike Reddemann, Häberlinstr. 24, 73730 Esslingen, Tel: 0711 5502721
Diplom Psychologin
Ulrike Reddemann
email: ulrike.reddemann@gmx.de
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Diese Erklärung gilt für alle auf www.bertold-reddemann.de angebrachten Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die dort angebotenen Informationen.
Copyright 2020
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.
Beim Besuch meiner Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser Informationen an den Server meiner Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
Falls Sie Kontakt mir mir aufnehmen wollen, benutzen Sie die gelisteten Kontaktdetails. Die Webseite enthält kein Kontakformaular.
Sollten Sie über Ihr email Programm über email Kontakt mit mir aufnehmen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse ist erforderlich, um Ihre Anfragen beantworten zu können. Diese Daten und Ihre Nachricht werden nur zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt. Den Widerruf können Sie schriftlich oder per E-Mail richten an: Reddemann, Ulrike